Mit Urlaubsparadies hat die Realität für Homosexuelle auf den Malediven nichts zu tun. Sie müssen Verfolgung und Haft fürchten. Über einen Malediver, der einen Mann geheiratet hat – und jetzt in Berlin lebt. Queer.de via Facebook

It's a gay blog.
Mit Urlaubsparadies hat die Realität für Homosexuelle auf den Malediven nichts zu tun. Sie müssen Verfolgung und Haft fürchten. Über einen Malediver, der einen Mann geheiratet hat – und jetzt in Berlin lebt. Queer.de via Facebook
Am 30. Juni 1989 – wenige Monate vor der Maueröffnung und fünf Jahre vor der Bundesrepublik – wurde im SED-Staat das höhere Schutzalter für gleichgeschlechtlichen Sex aufgehoben. Queer.de via Facebook
Brasiliens Präsident Bolsonaro hat sich immer wieder abfällig über Homosexuelle geäußert. Viele Menschen zogen auch seiner Aussagen wegen auf die Straße. Tagesspiegel.de via Facebook
Ehe für alle baut Vorurteile ab • »Eine US-Studie über Einstellungen zu Homosexuelle zeigt: Die Einführung der Ehe für alle baut Vorurteile ab. Allerdings nicht überall« Tagesspiegel.de via Facebook Advertising
Wie Homosexuelle in den USA umgepolt werden sollen • »In kaum einem Land haben Homosexuelle so viele Rechte und Freiheiten wie in den USA. Dennoch gibt es immer noch konservative Regionen, in denen Homosexuelle mit Hilfe fragwürdiger Methoden wie Elektroschocks „geheilt“ werden sollen.« BR.de via Facebook
Steinigung von Homosexuellen: Clooney ruft zum Hotel-Boykott auf • »Aus Protest gegen die Einführung der Todesstrafe für Lesben und Schwule in Brunei fordert Hollywood-Star George Clooney einen Boykott von Luxushotels im Besitz von Sultan Hassanal Bolkiah.« Queer.de via Facebook
Asiatischer Staat führt Todesstrafe für Homosexuelle ein – durch Steinigung • »Willkommen im Jahr 2019! Oder: „Willkommen im Jahr 1936“! Das sollte zumindest ab dem 3. April auf Reiseprospekten für den südostasiatischen Kleinstaat Brunei stehen. Dort soll an diesem Tag das Gesetz der Scharia („Scharia Panel Code“) offiziell verabschiedet werden und für alle Bürger, egal welcher Religion, rechtskräftig werden. In Folge dessen stehen homosexuelle Handlungen unter Strafe. Schlimmer noch: unter Todesstrafe. Durch Steinigung.« Noizz.de via
Homosexualität war in der DDR nicht verboten – ganz im Gegensatz zur damaligen BRD. Trotzdem war es auch dort ein Tabu. Das Forum am Sonntag zeigt Lebensgeschichten. NDR.de via Facebook
Das Militär in Südkorea hat seine «Jagd» auf homosexuelle Soldaten wieder aufgenommen, meldet das Center for Military Human Rights Korea. Drei Männer, die in der Marine dienen, werden derzeit wegen homosexueller Aktivitäten vernommen. Mannschaft.com via Facebook
»Als seine Freundin herausfindet, dass Aaron neben ihr noch was mit einer anderen Frau hat, zieht sie kurzerhand aus der gemeinsamen Wohnung aus und lässt Aaron mit einer Hypothek sitzen, die er sich allein nicht leisten kann. Dummerweise hat auch seine zweite Freundin mit ihm Schluss gemacht, sodass Aaron händeringend nach einem Mitbewohner sucht. Der schwule Vinnie kommt ihm da gerade recht. Obwohl Aaron einige Vorbehalte gegen Homosexuelle hat, entwickelt sich zwischen den beiden Männern
Eklat bei der Tourismusmesse in Berlin (ITB Berlin): Ein Regierungsvertreter des Partnerlandes Malaysia behauptet, dass sein Land schwulen- und lesbenfrei sei – dabei ließ ein Gericht erst vor wenigen Monaten zwei Frauen wegen Homosexualität foltern. Queer.de via Facebook
Mehr als 100 Angriffe auf Homosexuelle in Berlin • »Als „Regenbogenstadt“ bezeichnen die Schwulen- und Lesbenverbände gerne Berlin. Die Politik preist die Weltoffenheit der Hauptstadt an. Aber so tolerant geht es gar nicht immer zu.« Beitragsbild von nancydowd auf Pixabay