Die queere Community Brasiliens ist von der Corona-bedingten Wirtschaftskrise besonders stark gebeutelt. Jede vierte LGBTIQ-Person hat aufgrund der Pandemie ihr Einkommen verloren. Mannschaft.com via Facebook

It's a gay blog.
Die queere Community Brasiliens ist von der Corona-bedingten Wirtschaftskrise besonders stark gebeutelt. Jede vierte LGBTIQ-Person hat aufgrund der Pandemie ihr Einkommen verloren. Mannschaft.com via Facebook
Woher stammt eigentlich der Mythos, dass es unter Männern im Bett automatisch anal zugehen muss? Das Mannschaft Magazin hat mit einem Vertreter der «No Penetration»-Fraktion und zwei Sexpodcaster*innen gesprochen. Mannschaft.com via Facebook
„Wird in Polen Sexualkunde strafbar? Das Parlament stimmt an diesem Donnerstag über ein Gesetz ab, das Menschen, die «Frühsexualisierung» betreiben, bis zu drei Jahre Haft androht. Kritik von Liberalen: Hier solle Sexualerziehung verboten werden, indem diejenigen, die sie unterrichten, aber auch LGBTIQ-Aktivisten als Pädophile eingestuft werden, berichtet Reuters.“ Mannschaft.com via Facebook
Keine Freilassung in Sicht – 20 Menschen werden möglicherweise noch bis Ende des Monats von der Polizei festgehalten. Zugang zu einem Rechtsbeistand haben sie nicht. Mannschaft.com via Facebook Advertising
Der Aktivist Mateusz Krobski erzählt, wie die Menschen in der LGBT-freien Zone in Polen leben und wie die Situation der LGBTIQ+-Leute im Allgemeinen aussieht. Tagesspiegel.de via Facebook
In China müssen LGBTIQ-Personen oft unfreiwillig brutale Konversionstherapien über sich ergehen lassen, die aus Akupunktur, Hypnose, fragwürdigen Medikamenten oder gar aus Elektroschocks bestehen. Meist sind es ihre Angehörigen, die sie dazu zwingen. Mannschaft.com via Facebook
Die US-amerikanische Fluggesellschaft Delta eliminiert zum wiederholten Mal schwule und lesbische Szenen aus dem In-Flight-Entertainmentprogramm. Kann man Reisenden solche nicht zumuten? Und was passiert bei europäischen Gesellschaften wie Lufthansa? Mannschaft.com via Facebook Advertising
Für eine Diversity-Studie wurden über 1.000 Berliner*innen gefragt, was sie von der Berichterstattung über verschiedene gesellschaftliche Gruppen halten – LGBTIQ finden 25 Prozent überrepräsentiert. Queer.de via Facebook
Werbeanzeigen mit den Schlagwörtern «schwul», «lesbisch» oder «homosexuell» scheinen öfter abgelehnt zu werden Mannschaft.com via Facebook
Für das Dokument „Als Mann und Frau schuf er sie“, das die Kongregation für katholisches Bildungswesen am Montag veröffentlichte, erntet der Vatikan heftige Kritik nicht nur von Gender-Theoretikern, sondern auch von katholischen LGBTIQ*-Verbänden. Das Papier sei ein „schädliches Werkzeug“, das Diskriminierung und Gewalt gegen LGBTIQ* Vorschub leiste blu.fm via Facebook