Eine neue Umfrage kommt zu den Ergebnis, dass sich viel mehr Menschen der jungen Generation nicht als heterosexuell identifizieren. Im Vergleich zu den USA sind die Zahlen aber noch relativ niedrig. Textauszug via Queer.de bei Facebook ―
Studie
Sexuelle Erregung lässt sich in der ausgeatmeten Luft feststellen
Stärker durchblutete Genitalien, ein erhöhter Puls und erweiterte Pupillen: Diese körperlichen Merkmale verraten, dass ein Mensch sexuell erregt ist. Lust lässt sich aber auch im Atem nachweisen, wie die Studie eines internationalen Teams nun zeigt. Demnach findet sich in der Atemluft sexuell erregter Menschen eine charakteristische Signatur flüchtiger Moleküle. Die […]
Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität stehen am häufigsten für Diversität
Das Thema Diversität bzw. Vielfalt gewinnt im gesellschaftlichen Diskurs immer mehr an Raum. Jede vierte Person in Deutschland (26 Prozent) gibt in der neuen YouGov-Kurzstudie „Diversität im Marketing“ an, sich schon einmal mit dem Thema Diversität in der Gesellschaft beschäftigt zu haben. Zu Diversität zählt laut Meinung der Befragten am […]
Ein bisschen bi schadet nie – wenn Mann es zulässt?
„Bisexualität gibt es wirklich“ – zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich veröffentlichte Meta-Studie, die nicht nur die subjektiv empfundene Anziehung analysiert hat, sondern auch die körperliche Erregung. maenner.media via Facebook ― © Image: screenshot via Facebook
Schwule in der Corona-Krise: 84 Prozent weniger Sex
Seit dem Ausbruch von Covid-19 hat sich das schwule Sexualleben laut australischen Forscherinnen und Forschern unter nicht-monogamen Schwulen radikal geändert. Queer.de via Facebook
Studie: Corona-Krise hat „schädlichen Einfluss“ auf psychische Gesundheit von LGBTI
Eine neue britische Studie warnt vor den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Seelenleben von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten. Queer.de via Facebook
Studie: Homosexuelle nehmen mehr Drogen als Heteros
Homosexuelle Erwachsene mittleren und höheren Alters haben gegenüber Heteros im vergangenen Jahr mehr Drogen konsumiert. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher*innen unter der Leitung der NYU Grossman School of Medicine und des ebenfalls in New York ansässigen Center for Drug Use and HIV/HCV Research. Grund ist offenbar Minderheitenstress. Mannschaft.com via Facebook
US-Studie zeigt: mehr LGBTQ-Akzeptanz durch Sichtbarkeit in der Werbung
Die Medienpräsenz von Lesben, Schwulen, Bi-, Trans- und Intersexuellen in der Werbung und in Kino- und Fernsehproduktionen steigert die Akzeptanz in der übrigen Bevölkerung. dbna.com via Facebook
Coronavirus doch im Sperma?
Letzten Monat glaubten amerikanische Forscher noch, dass Sars-CoV-2 nicht von Sperma übertragen wird. Chinesische Wissenschaftler konnten jetzt das Virus aber doch im männlichen Ejakulat feststellen. Queer.de via Facebook
Kein Sex mit Männern, die „keine Fetten“ wollen!
Die große Angst, in der Heimquarantäne „dick“ zu werden, offenbart ein generelles Problem mit Dickenphobie in der schwulen Community. Eine Studie dazu und ein paar Ideen von Paul Schulz, wie wir das ändern können. Queer.de via Facebook