Die Pride-Saison steht vor der Tür, die Clubs füllen sich, die Vorfreude steigt – und ausgerechnet jetzt macht das Mpox-Virus wieder Schlagzeilen. In Berlin schnellen die Fallzahlen hoch, bundesweit sind die Infektionen fast schon auf Vorjahresniveau. Was bedeutet das für schwule und bisexuelle Männer? Ist die Impfung jetzt Pflichtprogramm? Hier bekommst du alle aktuellen Fakten, Empfehlungen und Hintergründe, die du 2025 kennen solltest!
Mpox 2025: Die Zahlen steigen wieder – besonders in Berlin
Mpox (früher Affenpocken) ist zurück im Fokus: Bis Mitte Mai 2025 wurden in Deutschland bereits 229 Fälle gemeldet – das sind fast so viele wie im gesamten Jahr 2024 (270 Fälle). Besonders betroffen ist Berlin: Dort gab es bis Mai schon 74 Fälle, mehr als im gesamten Vorjahr. Die meisten Infektionen werden weiterhin bei Männern festgestellt, die Sex mit Männern haben – und sexuelle Kontakte sind der Hauptübertragungsweg.
Wer sollte sich jetzt impfen lassen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung vor allem für Menschen mit erhöhtem Risiko – dazu zählen explizit Männer, die Sex mit Männern haben und häufig den Partner wechseln. Die Impfung ist in Berlin in vielen HIV-Schwerpunktpraxen, bei Hausärzten und in speziellen Zentren (wie dem Checkpoint BLN) verfügbar – auch für Nicht-Krankenversicherte oft kostenlos. Zwei Dosen sorgen für einen zuverlässigen Schutz, wie auch aktuelle Studien bestätigen.
Warum ist gerade jetzt Vorsicht geboten?
Erfahrungsgemäß steigen die Infektionszahlen rund um internationale Großveranstaltungen und Festivals, wie sie zur Pride-Saison stattfinden. Enger Körperkontakt, wechselnde Partner und ausgelassene Feiern bieten dem Virus ideale Bedingungen zur Verbreitung. Die Berliner Schwulenberatung und das Robert Koch-Institut warnen daher: Wer zur Risikogruppe gehört, sollte die Impfung jetzt ernsthaft in Erwägung ziehen.
Wie gefährlich ist Mpox aktuell?
Die meisten Fälle verlaufen mild, Todesfälle wurden in Deutschland bisher nicht beobachtet. Dennoch kann die Erkrankung unangenehm sein: Typisch sind Hautausschlag, Fieber und Muskelschmerzen. Die Gefahr für die breite Bevölkerung bleibt laut RKI gering, aber für schwule und bisexuelle Männer mit wechselnden Partnern ist das Risiko erhöht.
Was solltest du jetzt tun?
- Überlege dir, ob eine Impfung für dich sinnvoll ist – besonders, wenn du in der Szene unterwegs bist oder viele Kontakte hast.
- Sprich offen mit deinen Partnern über Mpox und mögliche Symptome
- Bei Verdacht auf Mpox: Sofort zum Arzt, Kontakte meiden, Hygiene beachten
Pride feiern, aber mit Köpfchen!
Mpox ist 2025 wieder auf dem Vormarsch, vor allem in der queeren Community. Die Impfung ist der beste Schutz – und gerade jetzt zur Pride-Saison aktueller denn je. Wer informiert ist und Verantwortung übernimmt, kann die Saison genießen und bleibt gesund!
Stay safe, stay proud – und lass dich nicht vom Virus ausbremsen!
Beitrag und Vorschaubild wurden mit Unterstützung von KI erstellt.
Entdecke mehr von Steffen030.de
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.